- Home
- Rückblick 2021

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Rückblick 2021
DANKE für 2 spannende Tage, 7 grandiose Teams, über 20 spannende Keynotes und jede Menge Zuschauer:innen, die das Event online im Livestream verfolgt haben!
Abschlussevent 2021
Wir blicken auf tolle Teams und zwei Tage voller Innovationen zurück.
Schau dir hier das Abschlussevent des OSNA HACK vom 16. Juli 2021 noch einmal an und erlebe die Ideen und Lösungen der sieben Teams.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gewinnerteams
1. Platz
Osnatrack
Personenerfassung durch Tracking in Form einer App, mit der sich Personenströme in der Stadt erfassen lassen. Mit der Applikation soll ein Beitrag zur Weiterentwicklung der urbanen Mobilität geleistet werden. Wichtig ist die datenschutzkonforme Datenerfassung.

2. Platz
rout.ly
App, welche die Nutzer über die aktuell beste Route zum Ziel führt – und das unter Einbindung des Busverkehrs in Osnabrück. Die App weist dabei sowohl den Weg zur nächsten Bushaltestelle, als auch auf mögliche Verspätungen im Busverkehr hin.

3. Platz
Digital Depot
Optimierung von Fahrten auf dem Busbetriebshof der Stadtwerke Osnabrück.

Weitere Teams
MMV
Darstellung des Verkehrsflusses in der Stadt, und mit Hilfe einer Map eine Möglichkeit zur Ableitung von Maßnahmen zu geben.
Stadtteilbauern
Stärkung des regionalen Nahrungsmitteleinzelhandel.
OS City Quartett
Digitales Quartett für alle 23 Osnabrücker Stadtteile, um diese besser kennen zu lernen.
osNavigation
Darstellung unterschiedlicher Verkehrsmittel in einer App.

Keynotes
Komplettiert wurde der OSNA HACK 2021 durch spannende Keynotes, zum Beispiel zum Thema Künstliche Intelligenz oder agiles Arbeiten. Hier kannst du dir die Videos aller Keynotes noch einmal ansehen.
Donnerstag, 15. Juli 2021
Smart City Data Plattform
12.00-12.15 | Begrüßung Julius Steinkamp, SWO Netz GmbH | Zum Video |
12.15-12.45 | LoRaWAN Netz Hamburg. Stand, Herausforderungen, Anwendungen, nächste Schritte Daniel Rusch, Stromnetz Hamburg GmbH | Zum Video |
12.45-13.00 | Hackerschalte zu den Teams | Zum Video |
13.00-13.30 | Die Urbane Datenplattform in Osnabrück, Erfahrungen und Vorgehensweisen beim Aufbau der UDP in HH Dr. Michael Fischer, Urban Data Hub Hamburg und Martin Kuppelmayr, SWO Netz GmbH | Zum Video |
13.30-14.00 | Open Standards, Open Source & IoT: Daten teilen mit SensorThings und FROST-Server Dr. Hylke van der Schaaf, Fraunhofer Institute | Zum Video |
14.15-14.45 | Datenschutz und Datenkraken: was gibt es bei der Erhebung von Daten zu beachten? Christian Heermeyer, Dr. Rudel Schäfer und Partner | Zum Video |
15.00-15.15 | Hackerschalte zu den Teams | Zum Video |
15.15-15.30 | Interview Prof. Dr.-Ing. Clemens Westerkamp, Hochschule Osnabrück | Zum Video |
15.45-16.15 | Das Masterportal als Schaufenster auf Urbane Daten Dr. Nico Schliffke, Dataport | Zum Video |
16.15-16.45 | CO2-Compass ein innovatives, digitales Werkzeug zur Minderung von CO2-Emissionen Hans Jürgen Pfisterer, Hochschule Osnabrück | Zum Video |
16.45-17.00 | Interview Florian Stöhr, Seedhouse Accelerator GmbH | Zum Video |
Freitag, 16. Juli 2020
Nachhaltigkeit im Zuge der Digitalisierung
10.15-10.45 | Nachhaltige Digitalisierung – Wie Unternehmen der Einstieg gelingt Julia Fink und Jan Rüter, nachhaltig.digital | Zum Video |
10.45-11.15 | Wie nachhaltig ist eigentlich New Work? Hülya Mese-Wichmann und Birte Minneker, slashwhy GmbH & Co. KG | Zum Video |
11.15-11.30 | Hackerschalte zu den Teams | Zum Video |
11.30–12.00 | KI Anwendungsfälle in einer Smart City Prof. Dr. Kühnberger, Universität Osnabrück/Institute of Cognitive Science (KI) | Zum Video |
12.00-12.15 | Interview Stefan Muhle, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung | Zum Video |
12.15-12.45 | Virtual Reality – from human behaviour to immersive city prototyping Maximilian Wächter, Universität Osnabrück Dieser Vortrag ist auf Englisch. | Zum Video |
13.00-13.30 | SmartCityHouse – der Accelerator für das Zusammenleben in der Stadt der Zukunft Jochen Thelker, Stadtwerke Osnabrück AG | Zum Video |
13.30-13.45 | Interview Katharina Pötter, Stadträtin und Vorstand für Soziales und Bürgerservice der Stadt Osnabrück | Zum Video |
13.45-14:15 | Automatisierung Busbetriebshof – Innovation beim Laden, Waschen und Rangieren der Busse Andre Placke, Stadtwerke Osnabrück AG | Zum Video |
14.15-14.45 | Jedes Flachdach sollte ein GrünEnergieDach sein Marcel Jastram, Contec Deutschland GmbH | Zum Video |
14.45-15.00 | Interview Jan-Peter Bruns, Stadtwerke Osnabrück AG | Zum Video |
15.00–15.30 | Herausforderungen und Ziele für ein nachhaltiges Osnabrück 2030 Dr. Claas Beckord, Stadt Osnabrück | Zum Video |
15.30–16.00 | Digitale Geschäftsmodellinnovation: Nachhaltigkeit praktisch umsetzen Jonas Soluk und Ulrich Balke, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Zum Video |
16.00–16.30 | iogas- Entwicklung einer innovativen Sensortechnologie für die Energiebranche Daniel Mentrup, iotec GmbH | Zum Video |
17.30–17.45 | Interview Christoph Hüls, Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Osnabrück AG | Zum Video |
18.00–19.30 | Abschlussveranstaltung mit Pitches und Siegerehrung | Zum Video |