Livestream
Sei live beim Abschlussevent und bei den Keynotes dabei und verfolge den OSNA HACK 2022 online. Zwischen den Vorträgen schalten wir regelmäßig zu den Teilnehmer:innen und sind live dabei, wenn die Teams ihre Ideen und Lösungen entwickeln.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

17 06 2022 // 18 06 2022
Unter dem Motto „OSNA HACK – Smart up your city“ sind am 17.und 18. Juni 2022 kreative Köpfe und motivierte Expert:innen aus allen Bereichen zusammengekommen, um gemeinsam die Smart City Osnabrück weiterzuentwickeln.
- Tage
- Stunden
- Minuten
- Sekunden
- Tage
- Stunden
- Minuten
- Sekunden

14 06 2021 // 15 06 2021
Der OSNA HACK geht in die nächste Runde! Unter dem Motto „OSNA HACK goes green“ kommen auch im Jahr 2021 kreative Köpfe und motivierte Expert*innen aus allen Bereichen zusammen, um gemeinsam die Smart City Osnabrück weiterzuentwickeln.
- Tage
- Stunden
- Minuten
- Sekunden
Zeige Deiner Stadt,
was alles möglich ist!
Smart up your city.
Wie fühlt es sich an, das Leben in Deiner Region ein kleines Stück lebenswerter zu machen? Finde es doch einfach heraus – und gestalte die Zukunft unserer Stadt beim OSNA HACK 2022 aktiv mit.
Denn unter dem Motto “Smart up your city” setzt Du Deine Ideen für ein besseres, nachhaltigeres oder intelligenteres Leben in Osnabrück an nur zwei Tagen mit einem interdisziplinären Team um – und gewinnst mit etwas Glück ein Preisgeld von bis zu 2.000 €.

Teams
Für den OSNA HACK schließen sich die Teilnehmer:innen in kleinen Teams von vier bis sechs Personen zusammen, definieren ihre Aufgabenstellung selbst oder wählen eine gestellte Herausforderung und arbeiten virtuell gemeinsam an der Lösung. Programmierer:innen arbeiten im Team mit IT-Expert:innen, Entwickler:innen, Strateg:innen, Designer:innen, Gründer:innen und sonstigen Interessierten ab 18 Jahren zusammen.
Egal ob aus der IT oder aus anderen Bereichen, wie z.B. dem Grafikdesign oder der Betriebswirtschaftslehre, ob Student:innen, Azubis, Wissenschaftler:innen oder Praktiker:innen – beim OSNA HACK sind alle willkommen.
Wer sollte unbedingt teilnehmen?
Du bist IT-Expert:in, Entwickler:in, Programmierer:in, Designer:in, Strateg:in, Gründer:in oder denkst die Dinge gerne weiter? Der OSNA HACK 2022 freut sich über alle smarten Menschen ab 18 Jahren – von Studierenden über Gründer:innen bis hin zu Geschäftsführer:innen.
Was ist das Besondere am OSNA HACK?
Der OSNA HACK bietet Dir die Chance, das Leben in der Stadt und Region Osnabrück aktiv mit Deiner Idee zu verbessern. Dabei gibt es thematisch keine Grenzen: Dein Team entscheidet, ob es sich mit Mobilität, Nachhaltigkeit, Versorgung oder einem ganz anderen Thema auseinander setzen möchte.
Was darfst Du erwarten?
Als Teilnehmer:in findest Du Dich in kleinen Teams von 4-6 Personen zusammen. Entweder sucht ihr euch eure Herausforderung selbst aus – oder wählt eine der vorgegebenen Aufgabenstellungen. Zwei Tage lang habt ihr Zeit, euch dem Thema im Sprint zu nähern – und eure Lösung zum Abschluss dem Publikum und einer Jury vorzustellen.
Worauf kannst Du Dich freuen?
Potentielle Arbeitgeber, Expert:innen, Projektpartner:innen und spannende Persönlichkeiten: An zwei Tagen arbeitest Du mit Menschen aus allen Disziplinen zusammen, kannst nach Herzenslust networken und Neues lernen. Die drei prämierten Ideen erhalten zudem ein Preisgeld bis zu 2.000 €.
Was dich erwartet
- Eine ausgezeichnete Betreuung durch fachlich versierte Mentor:innen
- Zugriff auf Datensätze
- Ein Care-Paket für das OSNA HACK-Feeling Zuhause
- Attraktive Preise und Gadgets
- Ein fantastisches virtuelles Hackerlebnis
- Spannende Kontakte in die Osnabrücker Tech-Szene, zu anderen Programmierer:innen, Strateg:innen und Designer:innen sowie zu interessanten Unternehmen
- Anschließende Betreuung und Weiterentwicklung der Ideen – auf Wunsch
Wir suchen smarte Persönlichkeiten
- Developer:innen aller Sprachen
- Designer:innen & Gestalter:innen
- Strateg:innen von digitalen Produkten
- Innovator:innen in allen Formen
- Presenter:innen und Rampensäue
- Studierende und Schüler ab 18 Jahren

Daten & Challenges
Egal, ob ihr eure eigene Idee beim OSNA HACK bearbeitet oder ob ihr euch lieber inspirieren lassen möchtet: Wir bieten euch im Vorfeld Daten und Problemstellungen, die von verschiedenen Partnern zur Verfügung gestellt werden.
So könnt ihr euch sicher sein, dass ihr eine Lösung schafft, die eindeutig benötigt wird. Die Problemstellungen sind real und kein theoretisches Konstrukt.
Diesen drei Themenfeldern sind die Daten und Challenges zugeordnet:
Nachhaltige Stadtentwicklung
Nachhaltiges Energiemanagement
Intelligente Verkehrssteuerung
Programm
Zuschauer | Livestream
Keynotes // 18.06.2022
Spannende Keynotes und Liveschaltungen zu den Teams
11:00 Uhr | Begrüßung |
11:15 Uhr | Digitale Verwaltung – Geht das überhaupt? Thomas Lotz, Stadt Osnabrück |
11:45 Uhr | Wenn morgens der Erpresser anruft – Horrorszenario Cyberangriff Julius Höltje und Marcel Sievers, pco GmbH & Co. KG |
12:15 Uhr | News der Hackerteams & Mentoren aus dem SmartCityHouse |
12.30 Uhr | Was macht eine City eigentlich Smart? Dr. Nils Haldenwang und Thomas Spora, slashwhy GmbH & Co. KG |
13:00 Uhr | Erfahrungsbericht CO2-Messungen – 2.400 Sensoren in Lübecker Schulen und KiTas Martin Lempfert, TraveKom Telekommunikations GmbH |
13.30 Uhr | News der Hackerteams & Mentoren aus dem SmartCityHouse |
13.45 Uhr | Osnabrück auf dem Weg zur smarten Stadt Dr. Claas Beckord, Stadt Osnabrück |
14.15 Uhr | Update aus dem SmartCityHouse Jochen Thelker, SmartCityHouse GmbH & Co. KG |
Abschlussveranstaltung // 18.06.2022
Per Livestream und direkt aus dem Rosenhof Osnabrück
ab 17:00 Uhr | Einlass (Rosenhof – Rosenplatz 23, 49074 Osnabrück) |
18:00 Uhr | Begrüßung durch Katharina Pötter (Oberbürgermeisterin) & Stefan Muhle (Staatssekretär Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung) |
18:30 – ca. 19:45 Uhr | Pitches der OSNA HACK Teams |
ca. 20:00 Uhr | Bekanntgabe der Gewinnerteams |
20.30 Uhr | Gemeinsamer Ausklang der Veranstaltung |
Teilnehmer:innen
Der OSNA HACK findet als hybride Veranstaltung statt. Wir stellen Räume zum arbeiten zur Verfügung sowie eine Plattform, auf der ihr euch austauschen und miteinander arbeiten könnt. Zu Beginn der Veranstaltung könnt ihr eure Ideen vorstellen und euch über definierte Herausforderungen informieren.
Im Anschluss bilden sich die Teams, um gemeinsam an der Umsetzung zu arbeiten. Das Ergebnis eurer Arbeit stellt ihr am Samstagabend in einem Pitch Deck auf der Bühne vor – nicht nur der Jury und dem Publikum vor Ort, sondern auch online im Livestream.
Freitag // 17.06.2022
8:30 Uhr | Begrüßung und Einführung |
9:00 Uhr | Ideenfindung und Teambildung |
ca. 11:00 Uhr | Start der Arbeitsphase |
Samstag // 18.06.202
bis ca. 15:30 Uhr | Arbeitsphase |
18:00 Uhr | Start der Abendveranstaltung vor Ort im Rosenhof Osnabrück und Vorstellung der Ergebnisse (Pitch) vor Fachjury und (Online-)Publikum |
20:00 Uhr | Preisverleihung |
Die Preise
Für die besten Lösungen gibt es natürlich auch eine Belohnung!
Unsere Jury entscheidet und vergibt drei Geldpreise.
Die Jury entscheidet nach folgenden Kriterien:
- Nachhaltigkeit der vorgestellten Lösung
- Technische Methodik und Umsetzung (bspw. Qualität des Codings, benutzte Algorithmen)
- Erwartete Praxisrelevanz
- Finale Präsentation („Pitch“) vor Publikum und Jury (Verständlichkeit der Idee, “Wow-Faktor“)
- Mehrwert für die Stadt Osnabrück
- Innovationsgrad
Die Jury

Anja Niehoff
Lambus GmbH

Prof. Dr.-Ing. Clemens Westerkamp
Professor für Informatik
Hochschule Osnabrück

Florian Stöhr
Geschäftsführer
Seedhouse Accelerator GmbH

Jochen Thelker
SmartCityHouse GmbH & Co. KG

Katharina Lutermann
OHA Osnabrück Healthcare Accelerator GmbH

Jan Uhlenbrok
Stadt Osnabrück

Jan-Peter Bruns
Leiter Markt und Kunde
Stadtwerke Osnabrück AG
Schirmherrschaft 2022

Katharina Pötter
Oberbürgermeisterin
Stadt Osnabrück
„Der OSNA Hack ist ein tolles Format. Es zeigt, dass kreative Köpfe in kurzer Zeit Osnabrück für seine Bewohnerinnen und Bewohner „smarter“ machen können. Dabei kommen Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen und bündeln ihr Know-how – ich freue mich auch in diesem Jahr wieder auf innovative Ideen, die zeigen, dass wir uns gemeinsam erfolgreich dem Thema Digitalisierung widmen.“

Stefan Muhle
Staatssekretär
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
„Der OSNA Hack hat in den vergangenen Jahren die digitale Kreativität und Leistungsfähigkeit Osnabrücks gezeigt. Der Hack hat durch seine Kontinuität auch Vorbildcharakter für viele andere Initiativen in Niedersachsen. Ich freue mich auf die nächsten Ideen – so bringen wir Osnabrück gemeinsam in die digitale Pole-Position.“
Sponsoren & Partner
Sie möchten sich beim OSNA HACK 2022 engagieren und mit uns in die digitale Zukunft unserer City investieren? Mit Ihrem persönlichen Engagement, z.B. als Mentor:in oder Referent:in, mit Sachleistungen oder auch finanziellen Zuwendungen können Sie die Veranstaltung unterstützen.
Wir stellen Ihnen gerne Ihre Vorteile eines Sponsorings und einer Partnerschaft vor.

Zuschauen
Du möchtest dir die Ergebnisse der Teams ansehen? Kein Problem!
Die Ideenpitches können ab 18 Uhr im Livestream sowie vor Ort als Besucher im Rosenhof Osnabrück verfolgt werden.
Wir freuen uns auf dich – als Zuschauer im Livestream oder als unser Gast bei der Abschlussveranstaltung im Osnabrücker Rosenhof!
Wenn du bei der Abendveranstaltung vor Ort zuschauen möchtest, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Hinweis: Anmeldeschluss ist der 14. Juni 2022. Die Plätze im Rosenhof sind leider begrenzt, daher gilt hier „first come first serve“.

Digitale Woche der Stadt Osnabrück
Wir freuen uns, mit dem OSNA HACK 2022 ein Teil der Digitalen Woche Osnabrück zu sein. Die Digitale Woche wird vom 15. bis 18. Juni 2022 „von der Region für die Region“ ausgerichtet und steht allen Menschen offen, die ihren digitalen Horizont erweitern wollen – egal woher sie kommen und welche Vorkenntnisse Sie mitbringen.
Spannende Vorträge, praxisnahe Workshops, interessante Ausstellungen, aktivierende Diskussionen und kreative Side-Events – digital, analog oder hybrid bieten für Jede und Jeden etwas.
smartcityhouse – startup accelerator
Das SmartCityHouse ist die Chance für dich, als ambitionierte Gründer:in, um aus deinen Ideen und Visionen erfolgreiche Unternehmen entstehen zu lassen. In diesem neuen Accelerator Programm in Osnabrück stehe dir starke Partner zur Seite und begleiten dich auf dem Weg – ganz egal an welcher Stelle des Weges du dich gerade befindest: Ob am Anfang deiner Idee, gerade kurz vor dem Markteintritt oder schon bei der Investorensuche. Als Wegbereiter und Wegbegleiter auf Augenhöhe fördert das SmartCityHouse die Vernetzung mit Partnern und Freunden aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft. Du möchtest die Stadt der Zukunft aktiv mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt mit deiner Idee!
Virtuelle Woche 2021
Nach dem Motto „Erfolgreich starten ins Postcorona-Zeitalter“ bietet das iuk Unternehmensnetzwerk Osnabrück e.V. im Vorfeld des OSNA HACK vom 12. bis 14. Juli die „Virtuelle Woche 2021“ an. Dort erwartet euch ein digitales Vortragsprogramm zu Fragen und Entwicklungen rund um die Digitalisierung. Die Vorträge werden durch ein professionelles Team begleitet und live übertragen. Hier geht es zum Programm.